Wok-Fragespiel Im Zuge der Berufsinformationsmesse Wieselburg und des Lernfestes in Yspertal wurde von der Fachschule Schloss Ottenschlag ein Fragespiel organisiert. Interessierte Schülerinnen und Schüler durften verschiedene Fragen bezüglich WOK-Kochen beantworten. Die Gewinner werden hier bekanntgegeben.
Gewinner des Wok-Fragespiels
Über einen Gutschein im Schlosscafé Ottenschlag dürfen sich freuen:
Kern Elisabeth aus St. Georgen
Haslinger Stefan aus Martinsberg
Weidenauer Katharina aus Raxendorf
Rumpler Lisa Maria aus Marbach
Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf euren Besuch.
Lernfest in Yspertal
Hier gab es Anregungen, Tipps und neue Impulse für Jung und Alt. Viele Möglichkeiten von Ausbildung, Weiterbildung, Lehre, Schule usw., die es in der Region gibt, wurden vorgestellt. Die Fachschule Schloss Ottenschlag war mit einem Schaukochen "Wok" vertreten. Auch hier fand wieder ein Fragespiel statt. Einen Gutschein für das Schloscafé Ottenschlag (Öffnungszeiten jeden Donnerstag 14.00-19.00 Uhr) hat Rumpler Lisa Maria gewonnen.
Berufsinformationsmesse Wieselburg
"Kochen mit dem Wok" stand als Thema für die Berufsinformationsmesse in Wieselburg für die Fachschule Schloss Ottenschlag fest. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten verschiedene Köstlichkeiten im Wok zuberichtet. Diese durften natürlich von den Messebesuchern verkostet werden. Im Zuge der Berufsinformationsmesse fand auch ein Fragespiel statt.
Gewinner eines Gutscheines im Schlosscafé Ottenschlag (Öffnungszeiten jeden Donnerstag von 14.00 - 19.00 Uhr - außer Feiertage) sind: Kern Elisabeth, Haslinger Stefan, Weidenauer Katharina
Europa und wir – Dialog der Generationen
Im Zuge des Unterrichts in Politischer Bildung durften die Schülerinnen und Schüler des zweiten und dritten Jahrgangs an einem besonderen Projekt teilnehmen und mitarbeiten.
Gemeinsam mit dem Regionalmanagement Waldviertel fand an der LFS Ottenschlag ein Workshop statt, in dem die Jugendlichen Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges an die Schule einluden. Mit den Seniorinnen und Senioren diskutierten sie über die Freiheiten der EU (Freier Warenverkehr, Personenfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit, freier Kapital- und Zahlungsverkehr) und das Thema Friede in Europa. Die Damen und Herren hatten einiges zu erzählen, und die Schüler waren sehr interessiert und aufmerksam.
Nach diesem Gesprächsnachmittag konnten die Schüler die gehörten Inhalte zusammenfassen und entschieden sich für die Darstellung des Gehörten als kurzes Theaterstück. Dieses wurde einstudiert, geprobt und am 3.10.2012 im Stadtsaal Waidhofen/Thaya anlässlich der Abschlussveranstaltung „Europa und wir – Dialog der Generationen“ vor ca. 300 Gästen dargeboten.
Ein voller Erfolg, weil die Schüler sich einmal auf andere Art und Weise mit dem Thema zweiter Weltkrieg und EU beschäftigen konnten und so auf spielerische Art und Weise Informationen sammeln konnten, die sie lange Zeit in sich tragen werden.
Schulsprengelwahl
Am Mittwoch den 26. September 2012 fand bei uns an der Landwirtschaftlichen Fachschule Ottenschlag die Generalversammlung des Schulsprengels statt.
Der Schulsprengelleiter des Vorjahres startete mit einem Rückblick auf das vergangene Sprengeljahr. Danach folgte eine Präsentation der LJ NÖ durch Waldviertelreferent Johannes Fitzthum und den beiden Landesbeiräten Nicole Rameder und Peter Rosenmeier.
Die Wahlen wurden von unserer Betreuungslehrkraft Elisabeth Unteregger gemeinsam mit den Landesbeiräten und dem Bezirksleiter Gerald Auer durchgeführt.
Schulsprengelvorstand 2012/2013
Leiterin: Dworak Katharina
Leiterin-Stellvertreterin: Seiler Michelle
Leiter: Hauer Dominik
Leiter-Stellvertreter: Blabensteiner Daniel
Kassier: Ludwig Kristina
Fotograf: Wanko Andreas
Schriftführer: Flach Matthias