Das Wissen über die Käsekultur – Praktische Käsekennerprüfung
Unter der Einhaltung der strengen Hygienemaßnahmen wurde am 31. März 2022 an der Fachschule Zwettl/Edelhof die Zertifikatsprüfung zur/zum Diplomierten Käsekenner*in durchgeführt. 10 Schüler*innen konnten das Zertifikat erfolgreich abschließen.
Die Zusatzqualifikation bietet den Schüler*innen im zweiten Jahrgang im Betriebs und Haushaltsmanagement die Möglichkeit das Zertifikat „Diplomierte(r) Käsekenner*in in Österreich“ zu erwerben. Trotz Corona wurde die Praktische Prüfung unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen durchgeführt. Ziel ist es, den Schüler*innen jene Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, welche für die kompetente unterstützende Mitarbeit im Tätigkeitsbereich „Beratung und Verkauf von Käse“ erforderlich sind. Ebenso sind der sorgfältige Umgang mit Käse sowie die fachgerechte Präsentation am Käsewagen und die Käsekultur ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
Nach einer theoretischen und einer sensorischen Prüfung, beeindruckten die Schüler*innen vor einer externen Prüfungskommission mit sehr umfangreichem Fachwissen. Dabei stellten sie aus über 30 heimischen Käsesorten wunderschöne Käsewägen zusammen, die sie den Prüferinnen Käsesommelière Elisabeth Pechhakcer, BEd., Fachschule Unterleiten und Doris Ploner MA, Geschäftsführerin „Die Käsemacher“ präsentierten. Beim Anrichten der Teller überzeugten sie durch professionelle Schnitttechnik und umfangreiches Fachwissen. Der erste Schritt in die faszinierende Welt des Käses ist getan und bei der Liebe zum Produkt, die bei vielen geweckt wurde, auch bestimmt nicht der letzte.

Bildtext:
Erste Reihe von li nach re:
Florian Pelzelmayer, Katharina Heindl, Nicole Weber, Anna Jungwirth, Gabriel Winter
Zweite Reihe von li nach re:
Roswitha Hafner, Martina Pölzl-Zeilinger, Doris Ploner, Cornelia Haider, Janina Pachschwöll, Cornelia Haider, Theresa Hackl, Katharina Hirsch, Maria Edlinger, Elisabeth Pechhacker, Sonja Blauensteiner









