Wo jeder Wunschhit hilft…
Die Schulgemeinschaft der Fachschule Ottenschlag beteiligte sich heuer mit der Aktion *Stern der Weihnacht* am Ö3 Weihnachtswunder.
Die Schulgemeinschaft der Fachschule Ottenschlag beteiligte sich heuer mit der Aktion *Stern der Weihnacht* am Ö3 Weihnachtswunder.
Kunden und Kundinnen erwarten Qualität und Professionalität, denn selbst das Einfache muss zu etwas Besonderem werden. Individuelle Lösungen sind gefragt, damit jedes Event als kulinarischer Höhepunkt in Erinnerung bleibt. Die Ausbildung zum Caterer befähigt unsere Schüler*innen Caterings jeder Art professionell zu konzipieren und durchzuführen. Am 13. Dezember 2021 fand am WIFI St. Pölten die Praktische Prüfung zum/zur Cateringleiter/-in statt.
Anfang Dezember 2021 feierte Kollegin Maria Kerschbaumer ihren 60. Geburtstag. Das Team der Fachschule Ottenschlag (Lehrer und Bedienstete) ließ es sich nicht nehmen, um ihr persönlich an der Schule zu ihrem besonderen Tag zu gratulieren.
Die Schüler*innen des zweiten Jahrganges haben im Zuge des Praktischen Unterrichts im Gegenstand Haushaltsmanagement, Organisation und Service mit Kollegin Poiss Susanne Obst filetiert, um damit ihre selbst gemachten Waffeln in der Adventzeit zu garnieren und zu servieren. Die Praxis stellt immer wieder einen wichtigen Grundstein für die zukünftig bevorstehende Lehrabschlussprüfung dar.
Passend für das erste Advent-Wochenende gestalteten die Schüler*innen des 2. Jahrganges liebevoll einen Gemeinschafts-Adventkranz für unseren Speisesaal.
LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Steigende Infektionszahlen machen Verschärfungen notwendig
St. Pölten (12.11.2021) Die steigenden Infektionszahlen – sowohl im ganzen Land, als auch in den Schulen – haben es notwendig gemacht, dass an den NÖ Schulen ab der nächsten Woche Risikostufe 3 gilt. „Diese Empfehlung der Corona-Kommission wird ab nächster Woche von den Bildungsbehörden umgesetzt. Ziel ist, dass unsere Schulen möglichst sichere Orte bleiben und der Präsenzunterricht dadurch so lange wie möglich aufrechterhalten werden kann. Die Gesundheit aller Beteiligten steht dabei an oberster Stelle“, erklären dazu Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras.
Am Dienstag, 9. November 2021 nachmittags besuchte uns Herr GrInsp Christian Müllner von der Polizei Zwettl und bescherte uns einen besonders lehrreichen und interessanten Vortrag über diverse Präventionsmaßnahmen folgender Themen:
Beispiele: Alkohol, Rauchen, NÖ Jugendschutzgesetz, Einbruch, Stehlen, Mobbing, Cybermobbing usw.
Am 4. November 2021 veranstalteten wir ein klassenübergreifendes Krimidinner. Es wurde gekocht, im Service vorbereitet und dekoriert. Beim Galadinner am Abend hatten alle großen Spaß daran den Mord aufzuklären und gemeinsam den Abend zu genießen.
Wir haben für Sie/Dich/Euch bereits im Vorfeld schon viel Vorbereitung für den Tag der offenen Tür geleistet. Aufgrund eines positiven Coronafalles sind wir gezwungen, den diesjährigen Schulinfotag am Freitag, 22. Oktober 2021, abzusagen.
Bei herbstlichem Sonnenschein erlebten Ende September der erste und der zweite Jahrgang der Fachschule Ottenschlag die Weinlese an der Weinbauschule Krems. Weinbaumeister Reinhard Krappel nahm sich die Zeit und erklärte unseren Schüler*innen alles rund um die Thematik der Weinlese.