News

Fachexkursion Zwettler Brauerei, Firma Waldland
Am 13. Mai 2022 waren wir auf Fachexkursion in der Brauerei Zwettl und bei der Firma Waldland unterwegs. Im Waldland haben wir uns die Trocknungsanlagen für Kräuter, sowie die Züchtung von Edelwels angesehen. In der Zwettler Brauerei drehte sich natürlich alles um das Thema Bier. Wir konnten die unterschiedlichsten alkoholischen, sowie alkoholfreie Sorten verkosten.

Willkommen im Märchenwald
Ganz im Zeichen der Märchen stand das Gourmetessen des zweiten Jahrganges im Schloss Ottenschlag. Am 6. Mai 2022 durften wir seit langer Coronapause wieder Eltern, Lehrer*innen, Freunde, Verwandte und Bekannte an unserer Schule als Gäste begrüßen.

Fine Dining – “Alex kocht”
Am Freitag, 6. Mai 2022 verbrachte der dritte Jahrgang mit Klassenvorständin Barbara Haneder und Martina Pölzl-Zeilinger einen wunderschönen Abend im Gasthaus Thaler in Groß Otten. Der ehemalige Schüler Alexander Thaler zauberte eine geschmacksexplosive Menüreihenfolge mit außergewöhnlichen Gerichten. Wir waren alle sehr begeistert und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Hauptsache Wein
Im Zuge der Vorbereitungen für die bevorstehende Jungsommelierprüfung besuchte der 3. Jahrgang mit Lehrerin Poiss Susanne den Weinfachhandel „Hauptsache Wein“ in Zwettl mit dem Schwerpunkt auf österreichischen Wein und Bio-Wein mit einzigartigem Sortiment.

Pferdestärken Neuhof
Am Pferdestärkenhof Neuhof in Ottenschlag wird die Beziehung von Mensch und Tier gelebt und für alle spürbar, erlebbar gemacht. Die Besucher werden am Hof eingeladen, um die Kraft der puren Natur zu inhalieren und einen Speicher für den Lebensalltag mitzunehmen. Unsere Schule besuchte am 4. April 2022 diesen interessanten Bauernhof und dieser lud zum „echten“ Angreifen und Spüren ein.

Cocktails and Mocktails – Projektwoche Jungbarkeeper
In den Tagen vom 19. bis 22. April 2022 beschäftigte sich der 3. Jahrgang ausschließlich mit dem Thema Bar. Dabei wurden verschiedene klassische Drinks wie Manhattan, Alexander, Black Russian und viele andere gemixt. Den Schüler*innen wurde aber vor allem der Arbeitsplatz Bar näher vorgestellt.

Kaffeekenneprüfung
Die Schüler*innen des ersten und teilweise des zweiten Jahrganges der Fachschule Ottenschlag sind nun frischgebackene Kaffeeexperten. Nach einer erfolgreichen theoretischen Prüfung, fand am Mittwoch, 27. April 2022 der praktische Teil der WIFI-zertifizierten Ausbildung zum/zur Kaffeeexperten/in statt. 8 Schüler*innen nahmen erfolgreich an der Prüfung teil und haben diese mit Bravour gemeistert.

It´ s teatime
Im Zuge des Fachpraktischen Unterrichts im Gegenstand Service verkostete der zweite Jahrgang mit Kollegin Poiss unterschiedlichste Teesorten: Grüntee, Schwarztee mit Milch und Matcha. Die richtige Zubereitung von Chaitee, sowie das richtige Teeservice wurden ebenso besprochen. Wir danken unseren Sponsoren von der Firma Sonnentor und Yogi Tea, die uns die verschiedenen Teesorten zur Verfügung gestellt haben.

Virtueller Charity Run – “Laufen gegen den Krebs”
Am Mittwoch, 20. April 2022 hieß es für unsere Schüler*innen Power zu geben. Wir stellten uns der Challenge „Laufen gegen den Krebs“ by NÖ Frauenlauf, um dem Thema Kampf gegen Krebs auch in der Schule zu transportieren. Der Lauf startete beim Lebensresort Ottenschlag. Bei dem virtuellen Charity Run wird mit jedem gelaufenen Kilometer, unabhängig von der Distanz, Geld erlaufen. Wir sind sehr stolz, dass sich so viele freiwillige Schüler*innen bereit erklärt haben, mitzumachen.

Gesegnete Ostern
Am 8. April 2022 fand die Osterfeier an der Fachschule Ottenschlag gemeinsam mit Lehrer*innen und Schüler*innen statt. Zu Beginn gab es eine vorösterliche Feier mit stimmungsvollen Texten/Liedern und musikalischer Begleitung von Corina und Selina aus dem 3. Jahrgang. Zum Mittagessen gab es ein Ostermenü und jeder Gast erhielt als Geschenk ein Give away – Osterkränzchen aus Germteig mit selbstgefärbten Ostereiern.

Faszination Whisky
Heute durfte der 3. Jahrgang mit Lehrerin Martina Pölzl-Zeilinger die 1. Whiskydestillerie Österreichs in Roggenreith im Waldviertel besuchen und in die Faszination des Whiskys eintauchen.

Das Wissen über die Käsekultur – Praktische Käsekennerprüfung
Unter der Einhaltung der strengen Hygienemaßnahmen wurde am 31. März 2022 an der Fachschule Zwettl/Edelhof die Zertifikatsprüfung zur/zum Diplomierten Käsekenner*in durchgeführt. 10 Schüler*innen konnten das Zertifikat erfolgreich abschließen.

Welt-Hauswirtschafts-Tag 21. März 2022
Heute, am 21. März 2022, ist der weltweite Tag der Hauswirtschaft!
Die Fachschule Ottenschlag ist auch mit einem Beitrag auf der Social Media Wall mit folgendem Beitrag vertreten….

Bundesweite Aktion der Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ
St. Pölten (19.3.2022) Anlässlich des diesjährigen Welthauswirtschaftstages am 21. März werden Projekte aller Landwirtschaftlichen Fachschulen Österreichs mit der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ auf einer „Social Media Wall“ online präsentiert. Die bundesweite Aktion fand unter Federführung der Landwirtschaftlichen Koordinationsstelle NÖ (LAKO) statt, wo die vielfältigen Leistungen der Hauswirtschaft aufgezeigt werden.

Apalys Messung
Am Montag, 14. März 2022 fand bei uns an der Fachschule Ottenschlag die Apalys Messung für Schüler*innen, Lehrer*innen und Bedienstete im Rahmen der SVS statt.

10.3.2022 Veranstaltung “Lako-Weitblick” mit Verhaltensbiologen Kurt Kotrschal
St. Pölten (11.3.2022) Die Landwirtschaftliche Koordinationsstelle (LAKO) lud gestern zur Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ mit Verhaltensbiologen Kurt Kotrschal und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in den Panoramasaal der HYPO NÖ in St. Pölten ein. Univ. Prof. Kotrschal sprach zum Themenkomplex „Eine menschengerechte Gesellschaft. Woher wir kommen, wer wir sind, wohin wir gehen“. Angesichts des menschenverachtenden Krieges von Russland in der Ukraine hätte das Thema nicht aktueller sein können.

Gesundes für meine Wirbelsäule – gesünder mit Bewegung
Am Montag, 7. März 2022 besuchte uns Herr Hubert Lukse von der Sozialversicherung der Selbstständigen im Rahmen des Bewegungs- und Sportunterrichts. Er hielt einen spannenden Präventionsvortrag zum Thema Wirbelsäule und Ergonomie im 1. Jahrgang.

Ein ziemlich bunter Tag an der Fachschule Ottenschlag
Am Faschingdienstag 2022 waren alle Lehrer*innen, Schüler*innen und Bedienstete in bester Stimmung und es ging am Nachmittag recht lustig zu.

Vorbereitung auf die LAP
Im 3. Jahrgang werden im Praktischen Unterricht Kochen und Küchenführung die fachlichen Kompetenzen der ersten beiden Schuljahre vertieft, indem bereits eifrig für die bevorstehende Lehrabschlussprüfung geübt wird. Diverse Prüfungsmenüs und Kochen aus dem Warenkorb stehen wöchentlich auf dem Stundenplan.

„Da schau her“ – Liebevoll gedeckte Schautische des 1. Jahrganges
Ein Schautisch dient in erster Linie dekorativen Zwecken und soll als Blickfang bei den Gästen im Restaurant Begehrlichkeiten wecken. Meist im Eingangsbereich des Restaurants oder in der Hotelhalle aufgestellt, wird ein bestimmtes Thema eindrucksvoll mit verschiedenen Gegenständen dargestellt.